Communions
Communions kündigen ihr neues Album „Pure Fabrication“ (VÖ: 23. April) bei Tambourhinoceros mit weiterer Single + Video an: Der neue Song „Bird of Passage“ fungiert „als Refrain für das gesamte Album“.

Hier das Musikvideo anschauen: https://youtu.be/IKvaXkl25as
„In ihrer Ernsthaftigkeit lassen Communions so viele Sonnenstrahler durchblitzen, dass es sich fast schon surreal anfühlt…“ – Pitchfork
„… ganz klar eine der vielseitigsten Bands unserer Zeit: Sie machen die Grätsche zwischen Punkrock und schillerndem Gitarrenpop vollkommen mühelos…“ – KEXP Blog
„Sie haben dieses todsichere Gespür für Melodien, und so darf man sich auf etwas ganz Großes im
neuen Jahr freuen.“ – Dork
„… (ein) leuchtendes und entscheidendes neues Kapitel…“ – Bizarre
„Wer die Band gar nicht mehr auf dem Schirm hatte: Jetzt ist es höchste Zeit, wieder genau hinzuhören.“ – Austin Town Hall
„‘Bird of Passage’ fungiert als Refrain für das gesamte Album. Im Kern geht es darum, dass sich Menschen andauernd verwandeln und die eigene Vergangenheit dafür immer wieder neu interpretieren, indem sie neue Erzählungen um sich herum errichten.“ – Martin Rehof
Mit schillernden, übergroßen Gitarren und einem Sound, der an The Appleseed Cast, Preoccupations oder auch Suede erinnert, präsentieren Communions aus Kopenhagen am 03. Februar einen weiteren Albumvorboten: Die neueste Single „Bird of Passage“ zeigt auf, wie die individuelle Identität von größeren Zusammenhängen abhängt und von kulturellen Strömungen geprägt ist. „Mit ‘Bird of Passage’ wollen wir den permanenten Wandel, die Wandelbarkeit der Welt in Worte fassen: Dass man nie derselbe Mensch sein kann wie am Tag davor“, sagt Sänger Martin Rehof, der die Single als klares Kernstück der neuen LP bezeichnet. Die Frage, wie genau das eigene Selbstverständnis eigentlich entsteht, steht im Zentrum des neuen Albums „Pure Fabrication“, und die neue Single geht sogar noch eine Ebene tiefer: Die beiden Brüder thematisieren auf „Bird of Passage“, wie jede Identität – ihre, unsere, jede – auf einem komplexen kulturellen Netzwerk fundiert, auf geschichtlichen und kulturellen Erzählungen, die jeden Daseinsbereich durchziehen.
„In all endeavors / It’s the architecture that survives / In history / People tend to recognize the statues / Not the slavery“, singt er gleich zu Beginn des neuen Tracks. Es folgen weitere Metaphern zum Thema Identität und zum konstanten Wandel, bis Communions den Refrain (und damit die eigene Krise) auspacken: „I am nature’s bird of passage / I don’t remember / Who I really am“. Als „Zugvogel der Natur“, hoch oben über einer sich immerzu wandelnden kulturellen Landschaft, muss man sich fragen: Was bedeutet die eigene Identität eigentlich? Denn so sehr wir auf Individualität und ein klar definiertes Ich pochen, sind wir doch nur „nature’s bird of passage“ – Wesen, die von den Winden des Zeitgeschehens, vom jeweiligen Klima der Geschichte getragen werden…
Wie das gesamte Album, ist „Bird of Passage“ ein sehr persönliches Statement: Es geht um eine Identitätskrise und eine Phase der Orientierungslosigkeit, die der Tatsache geschuldet ist, dass die beiden Rehof-Brüder zwischen Dänemark und den Vereinigten Staaten aufgewachsen sind, Kulturschock inklusive. Geboren in Dänemark, lebten sie rund 11 Jahre in Seattle, um dann als Teenager in die dänische Hauptstadt zurückzukehren. „Der Refrain ‘I make my kingdom everywhere’ ist nicht als Zeichen der Stärke gemeint, sondern eher ironisch; ich will damit diesen paradoxen Zustand zum Ausdruck bringen, zugleich überall und nirgendwo zu sein“, so Martin. Gewiss kann man durcheinanderkommen, wenn man versucht, eine Grätsche über den ganzen Atlantik zu machen, und während sich das einerseits gut anfühlt, wie ein Hybrid, der alles hat, „like a sphinx“, ist da andererseits auch eine große Leerstelle – ein Dilemma, das Communions mit dem Refrain der neuen Single auf den Punkt bringen.
Zeitgleich zum Release der neuen Single „Bird of Passage“ kündigen Communions in dieser Woche offiziell das neue Album „Pure Fabrication“ an, das am 23. April erscheinen wird. Sieben Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Cobblestones“ (2014), klingen die Dänen auf dem neuen Longplayer sehr viel reifer und kompromissloser. Angelegt wie eine einstündige Odyssee, eine Art rückwärts erzählte Coming-of-Age-Story, vereint „Pure Fabrication“ insgesamt 15 neue Songs, die von überlieferten Formen handeln, vom Korsett der Kultur und vom Prozess der Selbstfindung. Martin Rehof über das neue Album: „Es ist eine reifere Umsetzung all der Experimente, die wir davor gemacht haben. Ein Album, das die jeweils besten Aspekte von den vorherigen Veröffentlichungen zusammenbringt.“
„Bird of Passage“ folgt auf „Splendour“, den ersten Singlevorboten vom neuen Album „Pure Fabrication“, mit dem Communions Ende 2020 ihren Einstand beim Kopenhagener Label Tambourhinoceros gegeben hatten.
Hier ein Zitat der Band: "Bird of Passage is about the kind of identity crisis that emerges as a natural consequence of life’s variability; of the fact that one’s self is constantly changing, never the same from one day to the next. The video tries to capture this visually by showing Mads walking through an endless series of opening doors, with no way of turning back. The concept of the video is about moving through different phases of life. In the video, like the song, memory plays a role. The video utilizes a split screen, highlighting the theme of a split identity; Mads and Martin are split up by the screen, but ultimately together in their childhood memories."
Songtext von „Bird of Passage“
Long live the sacred years
That live on in every breath of air
There’s a voice inside of all of us
Singing prayers of the fates we’ve shared
We made irrational plans
And carried them out rationally
Moving ships over mountain sides
And our empires over seas
In all endeavors
It’s the architecture that survives
In history
People tend to recognize the statues
Not the slavery
I am nature’s bird of passage
I don’t remember
Who I really am
And like a sphinx
I’m born a prince
I make my kingdom everywhere
We’ve burned the candles at both ends
For a fair crack of the whip
With no solid ground to rest our heads upon
We slept through the eclipse
After a meaningless battle
The trenches, they still remain in place
We’ve solved the furniture
But the fog conquerors all of space
Within all corners of diversity
I’ve searched for unity
But my memory
Is just a tiny crack
Against cruel eternity
I am nature’s bird of passage
I don’t remember
Who I really am
And like a sphinx
I’m born a prince
I make my kingdom everywhere
Tracklist von „Pure Fabrication“
Humdrum
Cupid
My Little Planet
Learn To Pray
Signs Of Life
History (The Siren Song)
Blunder In The Street
Is This How Love Should Feel?
Hymn
Androgyny
Here And Now
Celebration
The Gift Of Music
Info
Website // Facebook // Instagram // Twitter // YouTube // Bandcamp // Spotify // Apple Music // Label website